Cherry Stream TKL, die beste Tastatur unter € 30,-

Nahaufnahme vom Cherry Logo der Tastatur aus der Froschperspektive
Quelle: Eigenes Bild

Das erfährst du

Disclaimer

Das Produkt wurde von mir persönlich erworben. Ich stehe in keiner Verbindung zum Hersteller oder Verkäufer. Es handelt sich hierbei ausdrücklich nicht um Werbung, sondern als eine Entscheidungshilfe vor dem Kauf. Dieses Review gibt ausschließlich meine freie Meinung wieder.


Technische Daten

HerstellerCherry
ModellStream TKL
Eigenschaften
  • Flache, sehr leise Tasten
  • SX Scherenmechanik
  • ohne Nummernblock (TKL)
  • keine Beleuchtung
  • mit Medientasten
  • Kabel fest verbaut (Länge: ca. 1,80 m)
Maßeca. 377x163x18 mm (Füße eingeklappt)
ca. 377x163x28,3 mm (Füße ausgeklappt)
Preisca. € 29,- inkl. MwSt. (07/2022)

 


Erster Eindruck

Mein erster Eindruck ist sehr positiv. Die Cherry Stream TKL sieht sehr wertig und schick aus und fühlt sich auch so an. Sie hat ein Standard-DE-Layout, was ich persönlich sehr angenehm finde. Ohne viel "Schnick-Schnack" was oft kontraproduktiv ist. Die Tastenbeschriftung ist aufgeklebt. Mal sehen wie es da mit der Langlebigkeit aussieht. Aus Programmierer-Sicht ist z.B. die Lage der "<>|" Taste sehr wichtig. Hier ist sie da wo sie sein soll 👍 (Ja, das ist im QWERTZ-Layout meistens so, aber bei meiner vorherigen Tastatur eben nicht, was super nervig ist.) An Medientasten sind die wichtigsten vorhanden, das passt. Übrigens: TKL steht für "TenKeyLess", also keinen Nummernblock.

Bilder

Bewertung

Lautstärke

Die Lautstärke der Tasten ist fast nicht hörbar, aber "höre" selbst 😀:

Einen Referenzwert für einen Lautstärketest zu bieten ist schwierig, jedoch habe ich eher leise gesprochen. Cherry wirbt selber mit "Flüsterleiser Tastenanschlag", das würde ich unterschreiben.

Größe

Für eine TKL ist sie nicht gerade klein. Links und rechts ist ein Rahmen von etwa 1 cm Breite, der iealerweise noch etwas schmaler hätte ausfallen können. Zugegeben, das ist meckern auf hohem Niveau.

Haptik

Sehr gut finde ich, dass Cherry ihre SX-Scherenmechaniken verbaut und nicht irgendwelche matschigen Membran-Switches. Der Druckpunkt ist gut spürbar. Die Medientasten drücken sich etwas ungewohnt. Ich versuche es zu beschreiben: Es fühlt sich so an, als wären Sie oben "gelagert" und kippen beim Betätigen also nach vorne. Gar nicht schlimm, nur eine Feststellung.

Der Kunststoff fühlt sich Cherry-Like wertig an. Im Datenblatt und im Netz habe ich keine Angabe gefunden um welchen Kunststoff es sich handelt. Der wirklich guten Anmutung nach, würde ich auf PBT tippen, welcher oft bei hochwertigen Tastaturen zum Einsatz kommt. Der Vorteil von PBT ist, dass er nicht glänzig wird von den Fingerabdrücken. Die Tastatur sieht also lange neu aus.

Beim Schreiben (ich tippe gerade diesen Blogpost auf der Cherry) fällt mir keinerlei Durchbiegung oder Flex auf. Das erlebe ich immer wieder, gerade bei flachen Tastaturen in der Mitte. Lediglich beim drücken auf die Außenseiten ganz rechts oder links kann man die Cherry Stream TKL etwas zum verwinden bringen. Aber in keinster Weise relevant oder gar tragisch.

Ach ja: Zum Glück klappert rein gar nichts! Das wäre mein persönlicher Dealbreaker.

Ergonomie

Wie jede Tastatur hat die Cherry die normalen Ausklappfüße. Nothing special, aber vorhanden und stabil. Rechtshänder profitieren durch das TKL Design (ohne Nummernblock) davon, dass die Maus mehr Platz hat und man nicht dauernd an die rechte Seite der Tastatur stößt. Das ist für mich der primäre Grund für eine TKL. Die Schulterhaltung ist einfach angenehmer und gesünder.

Beleuchtung

Am Notebook ist eine Tastaturbeleuchtung für mich mittlerweile ein absolutes "Must-Have". Daher wollte ich das auch am Desktop-PC. Allerdings habe ich festgestellt, dass ich es da nicht so richtig brauche, da ich eigentlich immer die Zimmerbeleuchtung an habe. Mit dem Notebook hingegen sitzt man ja schon mal im schummrig beleuchteten Wohnzimmer oder so. Das muss natürlich jeder für sich entscheiden, ich vermisse die Beleuchtung am Desktop nicht wirklich.


Fazit

Meiner Meinung nach gibt es derzeit für unter € 30,- keine bessere Tastatur in TKL, Slim-Layout und QWERTZ. Da macht man definitiv nichts falsch. Wirklich ein gelungenes Teil. Die Tastenbeschriftungen sind aufgeklebt, ich hoffe dass das langlebig ist, aber eigentlich mache ich mir darüber keine Sorgen. Sollte sich an meinem Eindruck etwas ändern, werde ich den Post ergänzen 👍

 

 

Interessante Beiträge: